Über uns
Wer sind wir? Was machen wir?
Gegründet im Jahr 1660 als Stadtwache.
Ab den 1860er Jahren ein Verein, der Schützenfeste und Bundesschießen durchführte und in der Stadt eine wichtige Rolle spielte.
Im Jahr 1912 stiftete der Verein beim Bau des neuen Rathauses ein historisches Fenster, welches heute noch im Rathaus zu besichtigen ist.
Erich Dießner begann in den folgenden Jahren sich für das Sportschießen besonders zu engagieren.
Dabei spielten die Bundesschießen eine große Rolle.
In den 1930er Jahren hatte unser Verein die großen sportlichen Erfolge mit den Gewinn der Deutschen Meisterschaften durch unsere Jugend um Heinrich Scheibe.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Verein durch die Besatzungsmacht aufgelöst.
In der DDR fand das Sportschießen auf den ehemaligen Vereinsstätten statt.
Mit der Wende 1990 gründete sich der Verein wieder und bekam als Sportstätte das Trainingszentrum Vollersdorfer Straße.
Da dort nur Luftdruckdisziplinen möglich waren begann 1995 auf Initiative unseres Ehrenmitgliedes Günther Michel der Schiesstandbau im Geraer Südbahnhof.
Heute können wir auf dem 2002 eröffneten Schießstand folgende schießen:
Laserschießen (Kinder ab 7 Jahren)
Luftgewehr und Luftpistole
KK Gewehr und KK Pistole
Großkaliberpistole und Ordonanzgewehr
Im Verein gibt es heute folgende Abteilungen :
Bogensport
Westernschießen
Disziplinen des TSB / DSB
Disziplinen des BdS
Unser Verein ist auch heute wieder fester Bestandteil des städischen Sportlebens.
Jährlich beteiligen wir uns an den städtischen Höhepunkten wie Hofwiesenparkfest und Höhlerfest.
Unsere Auftritte bestehen sowohl aus sportlichen Aktivitäten und historischen Akzenten.
Dazu besitzen unsere Mitglieder eine Schützentracht, welche sich auch am historischen Vorbild orientiert.
Mitglied im Verein kann jeder werden, der die Satzung des Vereins anerkennt.
Zu den Möglichkeiten sich über den Verein zu informieren haben wir einen Internetauftritt.